Weitere Veröffentlichungen
Wissenschaftliche Publikationen
Anforderungsorientiertes Assessment in der Sturzprävention: Ausrutschsimulation und Einschätzung der Hindernishöhe - physiotherapie 6/2019
Studie zur Überprüfung einer mobilen Ausrutschsimulation (Step-Slip-Step-Test) und des Step Over Tests. Bestimmung von trainingsrelevanten Beschleunigungsdaten für das reaktive Balancetraining. physiotherapie, 6/2019, S.26-30 (Volltext)
Soziale Sicherheit - November 2016, 470-476: Sturzprävention der OÖGKK
Projektbericht (2013-2015) zur Effektivität der Sturzpräventionsmaßnahme in Kooperation mit der OÖGKK. Darstellung von Sturzreduktionen, Teilnehmendenzufriedenheit und Kursaufbau, sowie Qualitätssicherung. Den kompletten Artikel finden Sie hier.
Validierung einer Testbatterie (Sturzrisiko-Index) zur Unterscheidung zwischen gestürzten und nicht gestürzten Personen und zur Identifizierung von durch Training modifizierbaren Parametern bei selbstständig lebenden Senioren - physioscience 3/2016
Erarbeitung einer Testbatterie zur Bestimmung des Sturzrisikos anhand motorischer Einzeltests nicht korrelierender Teilbereiche des Gleichgewichts und der Beinkraft - Volltext - mit freundlicher Genehmigung des Thieme Verlags.
Der Five Chair Rise Test mit Accelerometrie zur Unterscheidung zwischen Stürzern und Nicht- Stürzern bei selbstständig lebenden Senioren, physioscience, 2/2014
Wissenschaftlicher Artikel zur Verbesserung der Sturzrisikoeinschätzung und der Trainingsplan zur Sturzprävention. Bei der Durchführung des fünfmaligen Aufstehtests mit Beschleunigungsmesser konnte eine hohe Genauigkeit zur Unterscheidung zwischen gestürzten und nicht gestürzten Senioren festgestellt werden. Autoren: H. Jansenberger, W.Schimetta - Volltext - mit freundlicher Genehmigung des Thieme Verlags.
Veröffentlichungen für die Praxis
Bewegung ist so wichtig wie Zähneputzen
Artikel zum Thema Sturzprävention in den oberösterreichischen Nachrichten vom 8. April 2020
Physiotherapie - Fachmagazin des Bundesverbands für Physiotherapie - IFK e.V. 04/2019 (3.9.2019)
Artikel zur Sturzprävention im Hinblick auf aktuelle evidenzbasierte Ansätze und mit Ergebnissen aus der Sturzpräventionsleistung der OÖGKK.
IGUS - Informativ, Nov, 2016, S.10-11: Gezielte Übungen für die kalte Jahreszeit
Praxisartikel zum Thema Sport im Winter, mit besonderem Schwerpunkt der Prävention von Stürzen durch Ausrutschen
Physiotherapie - Fachmagazin des Bundesverbands für Physiotherapie - IFK e.V. 02/2016 (3.3.2016)
Artikel zur Sturzprävention im Hinblick auf aktuelle Ansätze und evidenzbasierte Ansätze für Fortbildungen.
Trittsicher und Beweglich - Übungen und Hilfestellungen für zuhause - Hofmann Verlag, Jänner 2016
Sonderedition des Buches "Hausaufgaben für sturzgefährdete Patienten" (2012) mit neuen Übungsvariationen und aktuellen Normwerten aus dem Sturzrisiko-Index nach Jansenberger/Wetzelhütter (2016)
Kongressbericht 2015 - Fit für Österreich
Kongressbericht als Ebook mit ausführlichem Artikel zum Thema Feedbackmethoden in der Sturzprävention. www.fitsportaustria.at
"Selbsteinschätzung körperlicher Fähigkeiten" Igus, Informativ, September 2/2015
Artikel zum Thema Selbsteinschätzung zur Vorbeugung von Stürzen und Verletzungen. http://www.igus.or.at
"Hausaufgaben für Patienten mit Osteoporose", Hofmann Verlag, April 2015
Praxisbuch für betroffene Personen und Angehörige. Mit theoretischen Hintergründen, motorischen Tests, umfangreichen Übungsanregungen, kleiner Materialkunde und Tipps zur richtigen Ernährung. ansehen
Fit für Piste, Loipe und Eis Heft 2/2014
Praxisartikel in der Apothekenzeitschrift "Time": Muskelgruppen, Anforderungen und Übungen für Alltag und Sport im Winter.
www.time-apotheke.at/fileadmin/user_upload/Time_Magazin_02-2014_141030_3.pdf
Fallen lernen - Stehen bleiben, Ü-Magazin, DTB, Heft 6, 2014, S. 9-18
Artikel zum Thema Falltraining mit unterschiedlichen Zielgruppen von der Kindheit bis ins Seniorenalter. Es werden praktische Übungsideen für diese Bereiche vorgestellt. Kritische Auseinandersetzung und Grenzen des Falltrainings werden ebenso besprochen.
"Hausaufgaben für Patienten mit Parkinson", Hofmann Verlag, Jänner 2014
Praxisbuch für betroffene Personen und Angehörige. Mit Interview einer Neurologin und umfangreichen Übungen zur Bewegungsverbesserung, Kraft und Feinmotorik. Zusätzlich mit ergotherapeutischen Empfehlungen (Co-Autor: Johanna Mairhofer). ansehen
Sprache Stimme Gehör - Zeitschrift für Kommunikationsstörungen Juni 2013, S.92-96, 37. Jg.
Artikel zum Thema Sturzprävention mit Übungen aus dem Buch "Sturzprävention in Therapie und Training."
Die österreichische Volkshochschule - Magazin für Erwachsenenbildung (64.Jg, Nr. 247, S.5-7, 3/2013)
Artikel zum Thema "Alterungsprozess aus der Sicht der Bewegungslehre" - Altersbedingte Veränderungen in körperlichen Fähigkeiten.
"Hausaufgaben für sturzgefährdete Patienten", Hofmann Verlag, Oktober 2012
Praxisbuch für betroffene Personen und Angehörige. Mit Sturzrisikocheck, und umfangreichen Übungen. Zusätzlich mit ergotherapeutischen Empfehlungen (Co-Autor: Johanna Mairhofer). ansehen
Physiotherapie - Fachmagazin des Bundesverbands für Physiotherapie - IFK e.V. 04/2012 (5.7.2012)
Artikel zum Thema Sturzprävention mit aktuellen Empfehlungen und effektiven Ansätzen zur Sturzprävention.
physiopraxis.Refresher - Fortbildung für Physiotherapie (20.2.2012)
Supplement der Zeitschrift physiopraxis zum Thema Sturzprävention Ausgabe 2/12. Artikel von Harald Jansenberger zu theoretischen und praktischen Aspekten der Sturzprävention, inkl. Wissensfragen.
www.thieme.de/SID-BBD8E54E-4577DE84/physioonline/physiopraxis.html
ergopraxis.Refresher - Fortbildung für Ergotherapie (31.1.2012)
Supplement der Zeitschrift ergopraxis zum Thema Sturzprävention Ausgabe 2/12. Artikel von Harald Jansenberger zu theoretischen und praktischen Aspekten der Sturzprävention, inkl. Wissensfragen.
www.thieme.de/SID-BBD8E54E-4577DE84/ergoonline/ergopraxis.html
Balance - Bildung eröffnet Wege, Januar 2012 (4.1.2012)
Artikel zum Thema gesundheitsorientierte Bewegung und der Suche nach der "idealen" Bewegungsform.
Osteoporose Aktuell - Journal für Knochen und Stoffwechselerkrankungen, Ausgabe 32/11 (16.6.2011)
Artikel zum Thema Sturzprävention bei Osteoporose mit praktischen Tipps.
www.medevent.cc/osteoporoseaktuell/OSTEOPOROSE_AKTUELL_3211.pdf
"Sturzprävention in Therapie und Training" Physiopraxis Buch im Thieme Verlag, Stuttgart, 17.6.2011
Praxisbuch mit umfassendem Theorieteil für Trainer und Therapeuten und Interessierte. Nähere Infos: www.jansenberger.at/buecher
Praxis Physiotherapie 4/2010 (10.12.2010)
Artikel zum Thema: "Training zur Vorbeugung von und bei Osteoporose" von Harald Jansenberger
Literaturliste:
www.verlag-modernes-lernen.de/pdf/autoren/Literatur_Jansenberger.pdf
"Gesund und inform" (2006)
Artikel zum Thema Sturzprophylaxe Download
Laufsportplattform Maxfun.at (2005)
www.womanmaxfun.com/fitnessmagazin/frauenfitness_bericht.php